top of page

 Biographie 

 Über Robin 

Robin Blase fand seinen Anfang in den Onlinemedien im Alter von 14 Jahren mit seinem Gaming-Podcast, der 2007 mit dem Deutschen Podcast Award ausgezeichnet wurde. Dies führte zu seinen ersten Jobs während seiner Schulzeit – unter anderem als freier Radiomoderator für Gaming-Themen beim Deutschlandfunk und als Podcaster für das Online-Magazin Onlinewelten.com.

Sein erstes YouTube Video lud er vor über 10 Jahren auf die Plattform.

Während seines Schauspielstudiums in Los Angeles begann Robin als Produktionsassistent für den bekannten YouTuber Phillip DeFranco zu arbeiten – und konnte so YouTube von einem der größten Stars der Plattform lernen.

Zu Beginn seines zweiten Studiums in Film- und Fernsehproduktion in Berlin entwickelte er für das Multi-Channel-Netzwerk Mediakraft die Kanäle Was Geht Ab und Techscalibur und leitete diese als Creative Producer.

 

Seit April 2014 ist er hinter den Kulissen von YouTube als Creative Producer und Influencer-Marketing-Experte für viele verschiedene Netzwerke, Produktionsfirmen und Unternehmen tätig, wie zum Beispiel bei dem Studio71 Projekt The Mansion oder als Chefredakteur der EinsPlus-Sendung 1080NerdScope, einem Pilotprojekt für funk - dem Contentnetzwerk von ARD & ZDF.

 

Als vielgefragter Experte steht er auch häufig als Speaker auf Events wie der re:publica, der CEBIT oder der DMEXCO auf der Bühne, bei N24 oder dem KiKa vor der Kamera oder ist Jurymitglied beim Digitalaward. Als Moderator moderierte er Events wie den Red Carpet der Goldenen Kamera, die YouTube Interviews von Angela Merkel & Martin Schulz oder Videos vom WDR Kanal reporter. Als Schauspieler war er vor kurzem in der Lindenstraße zu sehen.

 

Seit Anfang 2017 ist er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Claudia Langer außerdem Gründer & Geschäftsführer der Richtig Cool GmbH, einer Produktionsfirma & Agentur, die sich auf ganzheitliche Konzeption und Umsetzung von Videoinhalten im Netz spezialisiert hat. 

 

Seinen eigenen Satire- und Comedy-Kanal RobBubble, der für den Webvideopreis 2014 nominiert wurde und 2017 den ZDI Talents Award des ZDF für das beste Webserien-Konzept gewann, betreibt er seit November 2013. Robin hat so bereits über sechs Kanäle inhaltlich konzipiert oder mitgestaltet, die von YouTube mit dem Silbernen Playbutton (über 100.000 Abonnenten) ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit YouTube-Kollegen David Hain betreibt er seit Anfang des Jahres außerdem den erfolgreichen Podcast Lästerschwestern (Best Podcast 2018 sowohl bei iTunes als auch Spotify) und ist einer der Hosts des funk Reportage Kanals followme.Reports

Neben YouTube engagiert er sich mit Loot für die Welt (nominiert für den Deutschen Webvideopreis 2015, Gewinner Deutscher Webvideopreis 2017 in der Kategorie „Social Good“, nominiert für den Deutschen Entwicklerpreis 2018), einem jährlichen Twitch-Livestream für gemeinnützige Zwecke. Die Aktion, die gemeinsam mit den YouTubern LeFloid, Frodoapparat & den SpaceFrogs ins Leben gerufen wurde, hat bereits über eine drei Viertel Million Euro an wohltätige Organisationen spenden können. Robin ist außerdem Gründungsmitglied des Webvideo-Verein 301+ e.V., wo er sich gemeinsam mit anderen bekannten YouTubern für mehr Transparenz und Fairness in der Webvideobranche einsetzt.

Seit Oktober 2016 ist Robin außerdem Vater einer Tochter, die ihn neben diesen ganzen Projekten auf Trab hält. 

 Robins Lebenslauf 
 
  • xing logo
  • LinkedIn - White Circle
bottom of page